Die aktuellen Modelle zur Analyse von Naturgefahren basieren auf ungenauen und datierten Daten. Dadurch werden Vorhersagen unzuverlässig und die Schätzung der Kosten, die mit Naturkatastrophen in der Nähe von Infrastrukturen verbunden sind, ist oft realitätsfern.
Unsere 3D-Modelle helfen den Akteuren der Raumentwicklung, Risikogebiete (Überschwemmungsgebiete, Lawinen, Erosion, Waldbrände) zu identifizieren und Projekte zur Gefahrenreduzierung vorzubereiten. Unsere 3D-Geländemodelle dienen als Grundlage für Simulationen und Risikomodelle, um die Lage und das Ausmaß potenzieller Naturkatastrophen zu messen. 3D-Modelle können auch nach Katastrophen erstellt werden, um die Planung von Operationen und die Verwaltung der entstandenen Schäden zu unterstützen.